Notruf Züri / Swisshelp

Beschreibung & Besonderheiten

Swisshelp AG vormals Notruf Züri

Hilfe in (fast) jeder Lebenslage

Es ist Samstagabend 17:45. Die Gäste sind auf dem Weg und der Braten ist im Ofen. Plötzlich hört man einen leisen Knall und das Licht ist im halben Haus einfach weg ebenso läuft der Backofen nicht mehr richtig. Beim Kontrollgang zum Sicherungskasten stellt sich heraus dass alle Sicherungen drin sind. Was nun? Alle Geschäfte haben um diese Zeit geschlossen. Aber zum Glück gibt es den Pikettdienst von Swisshelp. Ein kurzer Anruf bei der Einsatzzentrale genügt und bereits 20 Minuten später steht der Pikettmonteur vor der Tür. Dieser findet den Fehler und die Kocherei kann weitergehen. Solche und ähnliche Situationen ereignen sich täglich in über 200 Schweizer Haushalten.

In 30 Minuten an Ort und Stelle.

Swisshelp hat sich auf technische Notrufe im Bereich Gebäudetechnik spezialisiert. Dies beinhaltet Störungen in den Bereichen Elektro Telekommunikation EDV Sanitär Heizung Schlüsseldienst Insektenbekämpfung usw. Dank einem effizienten und zuverlässigen Partnernetz mit über 200 Partnerbetrieben ist Swisshelp in der ganzen Schweiz vertreten. Die flächendeckende Partnerstruktur gestattet eine maximale Interventionszeit von 30 Minuten und dies selbst in abgelegenen Gegenden. Swisshelp ist die einzige Notruforganisation welche sämtliche Bereiche der Gebäudetechnik in der ganzen Schweiz abdeckt. Dies hat den Kundenvorteil dass man sich für jeden technischen Notruf nur eine Telefonnummer merken muss. Dies spart Zeit und viel Ärger.

Telealarm über Swisshelp

Der Telealarm ist ein Alarmierungsgerät welches an jede Telephonleitung angeschlossen werden kann. Drückt der Hilfesuchende auf den Handsender oder auf den Alarmierungsknopf am Tischgerät wählt der Automat nach einer kurzen Kontrollphase (diese dient zum Unterbrechen eines Alarmes falls dieser versehentlich ausgelöst wurde) die Alarmzentrale der Swisshelp. Diese kann dann über den integrierten Lautsprecher mit dem Patienten verbalen Kontakt halten.

Der Telealarm ist die einfachste und zugleich sicherste Alarmierungsmethode für ältere und behinderte Menschen zu Hause.

Grosse Auswahl – grosser Zeitverlust

Wie oft kommt es vor dass man einen Handwerker ausserhalb der regulären Arbeitszeit benötigt. In solchen Fällen hilft dann ein Griff zum Telefonbuch. Dort aber ist die Auswahl so gross dass man gar nicht weiss wer Dienst hat und wen man anrufen soll. Nach vier bis fünf fehlgeschlagenen Anrufen gibt man dann verzweifelt auf. Aus diesem Grund wurde Swisshelp gegründet. Die Einsatzzentrale weiss wer wo Dienst hat oder im Einsatz ist. So wird immer der richtige Monteur aufgeboten und der Hilfesuchende spart viel Zeit und Nerven. Gerade in den Wintermonaten ist es für eine Liegenschaftsverwaltung sehr wichtig sich auf einen zuverlässigen Heizungsservice stützen zu können. In den Monaten Oktober bis April bietet Swisshelp einen aufgestockten Pikettservice an. In dieser Zeit sind doppelt so viele Heizungstechniker auf Pikett wie in den Sommermonaten. Selbst wenn das Öl am Wochenende ausgehen sollte bietet Swisshelp Abhilfe. Kurzfristig können bis 2000 Liter Öl geliefert werden. Dabei wird der reguläre Handelspreis mit dem Faktor 15 berechnet. Dieser Dienst ist nur für Notfälle gedacht nicht für normale Tankfüllungen.

Umsiedeln statt vernichten

Mit den ersten Frühlingstagen kommt meistens auch die Plage der Insekten welche ihre Nester in Dachstöcken Rollladenkästen und Mauerlücken aufbauen. Werden diese nicht frühzeitig erkannt und entfernt so kann sich im Sommer eine gefährliche Lage entwickeln. Gerade in der Nähe von Spielplätzen Kindergärten und Schulen ist es wichtig solche Plagen nicht zu unterschätzen. Trotz der Dringlichkeit solcher Situationen ist es für Swisshelp sehr wichtig diese nachhaltig zu bekämpfen. Wann immer es möglich ist werden die Insekten nicht vernichtet sondern in der freien Natur neu heimisch gemacht denn auch diese erfüllen im Kreislauf der Natur ihren Dienst. Swisshelp unterstützt die präventive Vorsorge aktiv durch das Anbringen von Abwehrmassnahmen wie das Verhindern von Nistplätzen usw. Die Abteilung Fahrzeugdienst befasst sich mit Transporten von Luxusfahrzeugen in der ganzen Schweiz. Mit speziell für kostspielige Fahrzeuge konstruierten Transportanhängern werden diese nach Kundenwunsch verschoben. Die Anhänger sind gepolstert und in der Lage auch von tiefergelegten Fahrzeugen befahren zu werden. Der komplette Aufbau kann innert kürzester Zeit entfernt werden (Bild). Für diese Aufgaben werden eigene Automechaniker eingesetzt welche im Umgang mit solchen Fahrzeugen speziell geschult wurden. So kann zum Beispiel ein Ferrari für den Service von Lugano nach Zürich und zurück transportiert werden. Dies ist ein üblicher Vorgang da solche Fahrzeuge nur von speziellen Mechanikern betreut werden sollten.

Hochwasser eindämmen

Der Katastrophendienst der Swisshelp hat sich auf Hochwasser- und Überschwemmungsereignisse spezialisiert. Zur Bewerkstelligung dieser Aufgaben wurden eigens mobile Pumpenanlagen zugelegt. Der Bestand wird kontinuierlich erweitert. Bis Ende 2008 sollen in der Schweiz fünf unabhängige Depots gebaut und eingerichtet werden von wo aus die Maschinen innert kürzester Zeit auf den Schadenplatz transportiert werden können. Die Anlagen werden von Zivilschutzorganisationen und Feuerwehren übernommen welche die Geräte nicht mehr benötigen. Grundsätzlich werden nur Anlagen der gleichen Baurei- Aktuell he zugekauft um die finanziellen Aufwendungen an Ersatzteilen möglichst klein zu halten. Dies reduziert auch die Interventionskosten für den Kunden. Privatpersonen in der ganzen Schweiz haben die Möglichkeit das Material inkl. Bedienpersonal im Bedarfsfall zu ordern. Das bestellte Material steht permanent einsatzbereit zur Verfügung und ist innert einer Stunde transportfähig. Das Material wird durch uns auf den Schadenplatz geliefert. Privatpersonen und Firmen können die Anlagen über die Hotline 0848 525 000 oder via Mail bestellen. Grundsätzlich werden die Maschinen mit Bedienpersonal bereitgestellt. Die Einsatzzentrale wird in den Landessprachen Deutsch Französisch Italienisch und Englisch geführt und ist 7?24 Stunden unter der Telefonnummer 0848 525 000 jederzeit erreichbar. In Spitzenzeiten sind bis 20 Telefonistinnen im Einsatz welche direkt auf sämtliche Partner zugreifen können was dem Kunden wiederum minimale Wartezeiten garantiert. Sämtliche Arten von Notrufen können aber auch über unsere Hompage erfasst und abgesetzt werden. Die Reaktionszeiten sind identisch mit den en der telefonischen Übermittlung. Dort befinden sich auch noch weitere Informationen über die Notruforganisation. Swisshelp ist immer für Sie da überall und jederzeit.

www.swisshelp.info

Eintragskategorien: Heizungen

Kommentar abgeben

Bewerten Sie diesen Eintrag mit 1 bis 5 Sternen.

Bild hochladen

Foto zum Kommentar hinzufügen.

Eintrag melden?

Weitersagen

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

E-Mail senden

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Eintragsübernahme

Was ist der Grund für die Übernahme?

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Energienews