Heizplan AG

Beschreibung & Besonderheiten

Heizplan Innovation mit Energie

Photovoltaik

Der Begriff Photovoltaik setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort für Licht “phos” bzw. “photos” und der Masseinheit für die elektrische Spannung “Volt”. Die Photovoltaik ist ein Teilbereich der Solartechnik mit deren Hilfe Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird. Dieser Prozess erfolgt ohne Materialverschleiss ist lautlos und emissionsfrei.

Vorteile

  • Umweltfreundliches Verfahren ohne Lärm- und Schmutzemissionen
  • Wirtschaftliche Unabhängigkeit
  • Steuerlich absetzbare subventionierte Investition
  • Schnelle Amortisation durch die kostendeckende Einspeisevergütung
  • Optische Aufwertung des Gebäudes durch die eingebaute Installation
  • Schonung der Ressourcen

Funktionsprinzip

Speziell behandelte Zellen aus hochwertigem Silizium erzeugen durch Absorption des Lichtes einen elektrischen Stromfluss. Dieser Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und kann anschliessend in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Solarthermie

Die Sonne schickt keine Rechnung

Die Energie der Sonne ist kostenlos und zugleich höchst effizient. Sonnenlicht ist nicht nur umweltfreundlich sondern vor allem eine unerschöpfliche Energiequelle – und damit eine echte Alternative zu den immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen wie Erdöl Erdgas und Kohle.

Solarthermie

Thermische Solaranlagen eignen sich hervorragend zur Erwärmung von Brauch- und Heizungswasser. Solarsysteme mit leistungsstarken Kollektoren und exakt abgestimmten Systemkomponenten ermöglichen eine optimale Nutzung des natürlich vorhandenen Energiepotenzials und gewährleisten auch in Zukunft die Sicherstellung unseres Energiebedarfs.

Energieerzeugung durch Solarthermie birgt also sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile.

Vorteile:

  • 60 % bis 70 % Abdeckung des gesamten Warmwasser-Energieverbrauchs der Hausbewohner

  • Gewinnbringende steuerlich absetzbare Investition

  • Umweltfreundliches Verfahren ohne Lärm- und Schadstoffemissionen

  • Ökonomische Unabhängigkeit

Funktionsprinzip:

Das Herzstück eines Solarkollektors besteht aus einem speziell beschichteten Absorber sowie Kupferleitungen in denen eine Wärmeträgerflüssigkeit zirkuliert. An diese wird die Wärme des Sonnenlichts abgegeben. Die erhitzte Flüssigkeit gelangt in den Wärmetauscher des Speichers wo sich die Wärmeenergie auf das Brauch- oder Heizungswasser überträgt.

Wärmepumpen

Das harmonische Wärmeprinzip

Die Wahl der Heizung entscheidet massgeblich über die Höhe der Heizkosten. Mit dem richtigen Heizsystem kann zudem ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet werden. Nachhaltige Wirtschaftlichkeit bei vollem Komfort und maximaler Umweltverträglichkeit – das bieten Wärmepumpen der Heizplan AG.

Wärmepumpen

Wärmepumpen bringen Ökonomie und Ökologie in Einklang und bieten ein «harmonisches Wärmeprinzip».

Durch Nutzung der Umgebungswärme decken Wärmepumpen-Systeme über 75 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines Gebäudes für die Heizung sowie die Brauchwasser-Erwärmung. Mit der Nutzung von gespeicherter Sonnenwärme aus Luft Erdreich oder Grundwasser direkt vor der Haustür sowie einem Restanteil an elektrischer Antriebsenergie produzieren Wärmepumpen 100 Prozent Heizenergie – sauber leise und komfortabel.

LED Beleuchtung

Eine Leuchtdiode (kurz LED für Light Emitting Diode bzw. lichtemittierende Diode) ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung so strahlt sie Licht Infrarotstrahlung oder auch Ultraviolettstrahlung mit einer vom Halbleitermaterial abhängigen Wellenlänge ab.

Thomas Edison erfand 1880 die Glühbirne und veränderte damit die Welt. Heute revolutionieren LEDs die Beleuchtungstechnik. Bei den herkömmlichen Beleuchtungsmitteln bestand das Hauptproblem darin dass sie einen Grossteil der Energie in Wärme (bei der Glühbirne z. B. 95%) statt in Licht umwandeln.

Durch die direkte Umwandlung des Stroms in Licht entsteht wenig ungenutzte bzw. teilweise auch unerwünschte Abwärme und erhöht dadurch die Effizienz. Insgesamt bieten LED-Beleuchtungsmittel deutlich mehr Licht bei weniger Stromverbrauch.

Batterie

Energie speichern und nutzen

Regelmässige Anpassungen in den Gesetzgebungen zur Förderung erneuerbarer Energien führen zu kontinuierlichen Absenkung des Netzeinspeisetarifs. Hierdurch steigt aber die Attraktivität des Energieverbrauchs von selbst erzeugtem Solarstrom da so die eigenen Bezugskosten minimiert werden.

Dabei hilft das in den Batterien integrierte Energiemanagementsystem. Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Gesichtspunkte regelt es ob der erzeugte Strom selbst genutzt in der Batterie zwischengespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

Hybridkollektoren

die smarte Kombination von Solarthermie und Photovoltaik

Die Hybridkollektoren ernten die im Gebäude benötigte Energie in thermischer und elektrischer Form. Durch das Abführen der Kollektorwärme wird gleichzeitig die Photovoltaikanlage gekühlt und somit der Stromertrag maximiert. Die aktive Zellkühlung ermöglicht eine jährliche Optimierung des elektrischen Energieertrages von ca. 10 %. Der produzierte Sonnenstrom wird primär durch die Wärmepumpe sowie im Haushalt genutzt. Überschüsse können direkt in einen Batteriespeicher danach ins örtliche Stromnetz eingespeist werden.

Die Wärme von den Hybridkollektoren wird ganzjährlich der effizienten Wärmepumpe zugeführt. Im Sommer erwärmt die leistungsregulierte Wärmepumpe das Brauchwasser. Die Wärmepumpe arbeitet effizient über einen grossen Temperaturbereich und soll hohe Jahresarbeitszahlen von über 5 (1 kW Strom = 5 kW Wärme) erreichen. Die Jahresarbeitszahl soll jedoch nicht nur versprochen werden sondern wird im Betrieb über die kommenden Jahre auch gemessen. Die Pilotanlage wird an der Südfassade am Firmensitz der Heizplan AG realisiert und genutzt.

Eintragskategorien: Solarenergie

Kommentar abgeben

Bewerten Sie diesen Eintrag mit 1 bis 5 Sternen.

Bild hochladen

Foto zum Kommentar hinzufügen.

Eintrag melden?

Weitersagen

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

E-Mail senden

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Eintragsübernahme

Was ist der Grund für die Übernahme?

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Energienews

    No feed items found.