Dünki Wärmetechnik GmbH

Kurzbeschreibung

Dünki Wärmetechnik GmbH

Kennen Sie Ihr Energiesparpotential?

Haben Sie sich auch schon gefragt wie Sie in Ihrem Haushalt Energie und somit bares Geld sparen könnten? Energiesparen beginnt beim Standby-Stromverbrauch des Fernsehers und endet bei der Komplettsanierung des Gebäudes.

Wir überprüfen gerne Ihre Haustechnik: Unsorgfältig eingestellte Heizungsregler nicht mehr richtig funktionierende Ventile stromfressende Umwälzpumpen und verkalkte Boiler können Ihre Kosten unnötig in die Höhe treiben. Oft ist es möglich bereits mit wenig Aufwand viel Energie und Kosten einzusparen.

Wir beraten Sie natürlich auch gerne bei der Sanierung der Heizung: Ob Sie auf alternative Energien umstellen wollen oder nur ein Kesselsanierung wünschen. Ob es Sinn macht eine Heizung mit Solarunterstützung zu planen oder ob es eventuell doch sinnvoller ist das Dach zu isolieren. All das klären wir für Sie ab.

Dabei ist uns eine persönliche Kundenbetreuung das Wichtigste. Es zählt für uns nicht nur die Wahl des richtigen Wärmeerzeugers – Solaranlage Wärmepume Gas oder Öl. Genau so wichtig wie die richtige Produktewahl sind aus unserer Sicht eine professionelle Installation eine sorgfältige Einregulierung und der regelmässige Unterhalt.

Aus folgenden Bereichen bieten wir Ihnen eine Auswahl von hochwertigen Produkten an:

Wärmepumpen Solaranlagen Peletts-/Holzheizungen Heizungsregler Radiatoren Gasheizungen Oelheizungen

Ich freue mich auf Ihren Anruf

Markus Widounig Inhaber von Dünki Wärmetechnik

Geschichte von Dünki Wärmetechnik

Im Jahr 1985 eröffnete Urs Dünki die Firma Urs Dünki Heizungen in Frauenfeld. Mit diesem kleinen Unternehmen war er hauptsächlich in der Region Frauenfeld tätig und konnte schnell neue Kunden für sich gewinnen. 2014 trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Das Geschäft wurde von Markus Widounig übernommen und wird seither unter dem Namen Dünki Wärmetechnik GmbH weitergeführt.

Stimmt die Wasserqualität in ihrer Heizung? Richtiges Füllwasser

In der Schweiz liefert kein Wasserversorger Trinkwasser welches nach SWKI-Norm für die Füllung von Heizungen zugelassen wäre. Es ist also ein Umdenken bei den Heizungsfachleuten notwendig. Heizwasser ist mit der neuen Richtlinie zu einer technischen Flüssigkeit erklärt worden die nur über einen geeigneten Füllapparat produziert werden kann. Vergleichbar mit der Flüssigkeit in einer Autobatterie: Niemandem käme in den Sinn diese mit Trinkwasser nachzufüllen.

Vollentsalztes Wasser ist Vorschrift (ab 1.April 2012): Denn Kalkablagerungen oder Korrosion an modernen Heizungskomponenten können innert Kürze zum Totalausfall führen meist sind teure Reparaturen die Folge. Sogar eine Ablehnung der Garantie durch den Hersteller ist möglich wenn der Ausfall durch falsch befülltes Heizungswasser verursacht wurde.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Gerne überprüfen wir für Sie regelmässig die Heizwasserqualität und füllen wenn nötig vorschriftsgemäss nach. Selbstverständlich dürfen Sie auch in Zukunft Ihre Heizungsanlage selbst nachfüllen. Wir rüsten Ihren Füllschlauch mit der entsprechend benötigten Purotap-patrone nach oder installieren eine Füllstation.

Zuverlässigen Langzeitschutz bietet ein Elysator-trio Schutzanodengerät. Dieses ist vor allem dann sinnvoll wenn in der Vergangenheit Korrosionsschäden entstanden die Wasserqalität in Zukunft nicht den Vorgaben entsprechen wird oder Schlammablagerungen der Heizung zu schaffen machen. Vor allem bei Fussbodenheizungen (eingebaut vor 1985) welche nicht diffusionsdicht sind ist der Einsatz von Elysator-trio sehr empfehlenswert.

Eintragskategorien: Energieberatung

Kommentar abgeben

Bewerten Sie diesen Eintrag mit 1 bis 5 Sternen.

Bild hochladen

Foto zum Kommentar hinzufügen.

Eintrag melden?

Weitersagen

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

E-Mail senden

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Eintragsübernahme

Was ist der Grund für die Übernahme?

Sicherheitsüberprüfung
captcha image

Energienews